Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Wallseerstraße
ottensheim ottensheim kostenlos Anzeigen schalten. Das ottensheim-Immo-Portal.
ähnlich: Wallseerweg Wallseerstraße Wallseergasse Wallseerstraße
Wallseerhof
Wallseersiedlung
Wallseerer
Strassenverzeichnis ottensheim: (II)
Moserstraße ottensheim Gusenleitnerweg ottensheim Feldstraße ottensheim Aschacher Straße ottensheim Holzweg ottensheim Buchenweg ottensheim Lederergasse ottensheim Blütenweg ottensheim Ludlgasse ottensheim ...
Moserstraße ottensheim Gusenleitnerweg ottensheim Feldstraße ottensheim Aschacher Straße ottensheim Holzweg ottensheim Buchenweg ottensheim Lederergasse ottensheim Blütenweg ottensheim Ludlgasse ottensheim Höfleiner Straße ottensheim Rodlstraße ottensheim Kepplingerstraße ottensheim Wallseerstraße ottensheim Linzer Straße ottensheim Rabederweg ottensheim Penzingerstraße ottensheim Gerberweg ottensheim Jakob-Siglstraße ottensheim Förgengasse ottensheim Regattastraße ottensheim Lindenstraße ottensheim Seilerweg ottensheim Steinmairweg ottensheim
Straßenliste ottensheim: (II)
Moserstraße ottensheim Gusenleitnerweg ottensheim Feldstraße ottensheim Aschacher Straße ottensheim Holzweg ottensheim Buchenweg ottensheim Lederergasse ottensheim Blütenweg ottensheim Ludlgasse ottensheim
Hausnummern Wallseerstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Ottensheim.Freizeit und Sport.
- - eine Mehrzweckhalle mit durchgehendem Sauna-Betrieb, Squash-Räumlichkeiten, und einer grossen - meist als Tennisplatz genutzten - Halle. Westlich dieser Anlagen befindet sich entlang der Donau ein Grünstreifen mit Allee und Spielplatz.
- befindet sich dort an der Regattastrecke, einem entlang der Donau verlaufenden Gehweg.
- - eine Drahtseilfähre über die Donau, welche allein durch die Strömung der Donau - dank Seitenrudern - zwischen Wilhering und Ottensheim pendelt.
- Ein weiterer Grünstreifen erschliesst dann das Areal an der Fähranlegestelle mit dem Rodlgelände, einem Freizeitgelände, welches sich zwischen der Rodl und dem 1. Hochwasserschutzdamm befindet. Die hoch gewachsenen Bäume spenden dem zum Grillen und für Feste genutzten Areal Schatten. Ein Spielplatz, zwei Asphaltstockbahnen und zwei Beachvolleyballplätze sorgen für weitere Betätigungsmöglichkeiten auf dem Gelände, auf welchem sich auch ein Bufett "El danubio" befindet, das südamerikanischen Flair verströmt und auch Kulturveranstaltungen bietet. Im Winter wird sowohl der 1. als auch am 2. Damm, der allerdings nicht mehr zum Rodlgelände zählt, zum Schlittenfahren und ähnlichem genützt.
- Noch ein Stückchen weiter im Westen befindet sich das Regattazentrum Ottensheim. Dieses nutzt den rund 2 km langen Altarm der Donau, der durch den Kraftwerksbau in den 1970er-Jahren entstanden ist, für Ruder- und Kanu-Wettbewerbe. So finden dort jährlich die Staatsmeisterschaften im Rudern statt, bei denen auch die Mannschaft des Wassersportvereins Ottensheims regelmässig Spitzenränge erzielt. Auch der ehemalige Ruderweltmeister Wolfgang Sigl stammt aus diese Gemeinde. Am Regattazentrum Ottensheim fand auch die Ruderweltmeisterschaft 2008 statt.
Dort wo der Altarm mit der Donau zusammengeht und der Fluss daher besonders breit ist, lagerte sich während des Hochwassers 2002 eine Insel aus Donauschlamm ab, die bereits im darauffolgendem Sommer erfreut von der Bevölkerung als Badestrand angenommen wurde, obwohl es hygienische Bedenken gab und immer noch gibt. Dennoch finden sich während der Sommermonate bei Niederwasser und Schönwetter bis zu 100 Leute und mehr ein, die die je nach Wasserstand 30 bis 40 Meter lange und 15 bis 25 Meter breite Insel zum Sonnen und Ausspannen und die Donau zum Baden nutzen.Entlang der Donau bzw. des Donauarms befindet sich durchgehend ein Radweg, welcher Bestandteil des Donauradwegs von Passau bis Wien ist. Dieser wird neben zahlreichen Radtouristen im Sommer, die zu dieser Jahreszeit auch die Gastgärten der Gemeinde aufsuchen, auch von den Einheimischen gerne zum joggen, skaten, Rad fahren und ähnlichem genützt.
Ottensheim.Geschichte.
Bodenfunde aus der Jungsteinzeit um etwa 4000 v. Chr. sowie ein Gräberfeld aus der Hallstattzeit, das auf 700 v. Chr. datiert wird, weisen auf erste Siedlungstätigkeit hin. An einem Hügel direkt an der Donau befand sich vor rund 2000 Jahren ein römischer Wachturm. An dieser Stelle liess später Ritter Otini - von welchem Ottensheim seinen Namen haben könnte - eine Burg errichten. Die erste urkundliche Erwähnung von "Oteneshaim" erfolgte im Jahre 1148. Ab 1227 war die Ottensheimer Burg im Besitz der Babenberger. 1228 wurden durch den österreichischen Herzog Leopold VI. Ottensheims Marktrechte bestätigt. Zu diesem Zeitpunkt verfügten in Oberösterreich erst Linz (seit 1210) und Enns (seit 1212) über das Marktrecht. Ottensheim wurde ab 1490 dem Teilfürstentum "Österreich ob der Enns" zugerechnet. Im Mittelalter besass Ottensheim eine Schutzmauer, die beiderseits von einem Graben begleitet war. Dies sind heute die Strassen "Innerer Graben" und "?„usserer Graben". Drei Tore - Schmiedtor, Linzertor und Wassertor - gewährten Zutritt zum Kern der Gemeinde.1527 schenkte König Ferdinand I. die Burg und den Markt Ottensheim seinem Kanzler Niklas Rabenhaupt von Suche. Dieser liess die Burg zu einem Schloss umbauen und verschaffte Ottensheim sein heutiges Marktwappen.Als politische Gemeinde existiert Ottensheim seit 1848. Damals verfügte es über die Katastralgemeinden Niederottensheim, Oberottensheim und Puchenau. Der erste Gemeinderat konstituierte sich in diesem Jahr.1871 wurde die "Erste Drahtseilbrücke" eröffnet - eine Rollfähre, die durch Strömung angetrieben, und durch Drahtseile abgesichert wird. Bis dahin kam den Förgen die Aufgabe der berufsmässigen Donauüberquerung zu. Bereits nach acht Jahren wurde die "Drahtseilbrücke" jedoch bei einem Eisstoss und einem Hochwasser zerstört. 1882 eröffnete daher die "Zweite Drahtseilbrücke". Diese wurde erst 1964 durch die auch heute noch betriebene (Roll-)Fähre ersetzt.Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt, ist aber seither wieder bei Oberösterreich. Durch eines Landesbeschluss wurde das bisher zu Ottensheim gehörende Puchenau im Jahr 1893 zur eigenen Gemeinde erhoben. Am 7. Juni 1899 zur Mittagszeit zerstörte ein Brand über 130 der 160 Häuser und Teile der Kirche, die bis dahin einen Zwiebelturm besass. 9 Menschen kamen dabei ums Leben. Erst später gestand eine Armenhausbewohnerin den Brand gelegt zu haben.Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs diente das Schloss als Unterkunft für Flüchtlinge. Danach wurde es von der Sowjetunion besetzt. Seit 1955 ist das Schloss im Privatbesitz verschiedener Familien.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Wallseerstraße ottensheim
Mietwohnung mieten Wallseerstraße ottensheim
Eigentumswohnung kaufen ottensheim ottensheim
Neubauprojekt Bauträger Wallseerstraße ottensheim
Eigentumswohnung ottensheim ottensheim
Grundstücke:
Grundstück kaufen Wallseerstraße ottensheim
Häuser:
Haus kaufen Wallseerstraße ottensheim
Einfamilienhaus Wallseerstraße ottensheim
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Wallseerstraße ottensheim
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt ottensheim ottensheim
Edikte Versteigerung Wallseerstraße ottensheim
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Wallseerstraße/ottensheim/ottensheim:
Top Angebot:
Angebote - Wallseerstraße
Immobilien in der Gemeinde ottensheim:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Eigentumswohnung:
Studentenwohnung, Ferienwohnung oder Investment in Graz
Die sehr gepflegte Wohnung befindet sich relativ zentral in ruhiger Lage in der Lissagasse 12/2, 8020 Graz, in einem 8-stöckigen Hochhaus im Hochparterre, Bj 1971.
Die Wohnung besitzt Zentralheizung (Fernheizung) mit Einzelablesung der Heizkosten. Der Lift wurde bereits renoviert und vor 5 Jahren wurde das Dach erneuert.
Im Frühling 2013 wird das Stiegenhaus neu ausgemalt, die Kosten werden aus dem bestehenden Reparaturfond gedeckt.
Die Wohnung ist traditionell eingeteilt, siehe Grundrissplan, 80 m2 groß, besitzt 3 Zimmer (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer), Wohnküche, Bad und separate Toilette, sowie einen kleinen Abstellraum und einen Balkon mit
Blick ins Grüne. Zur Wohnung gehört auch ein Kellerabteil.
Den Bewohnern steht auch ein Fahrradraum, sowie eine Gemeinschaftswaschküche zur Verfügung.
Sämtliche Fenster und Balkontüren, sowie auch die Innentüren wurden vor ca 9 Jahren völlig erneuert, ebenso das Bad. Die Wohnung ist mit Granderwasser ausgestattet.
Das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und Gästezimmer ist mit völlig intaktem Würfelparkett ausgelegt, der Flur und die Küche mit neuwertigem Linoleum. Wände und Decken sind ebenfalls in gepflegtem Zustand. Die Küche ist vollständigausgestattet, E-Herd und die Kühl-Gefrierkombination sind neu. Auch eine vollfunktionstüchtige Waschmaschine ist im Preis inbegriffen. Kabelanschluß für TV ist ebenfalls vorhanden. Einige hauseigene Parkplätze stehen zur Verfügung, was in Anbetracht der schwierigen Parkmöglichkeiten in Graz besonders interessant sein dürfte.Im Wohnhaus ansässig ist ein eigenes Hausbesorgerehepaar welches die Arbeiten im und um das Gebäude erledigt. Direkt vor dem Haus befindet sich der Oeverseepark mit mit viel Grün, sowie auch mehrere Kinderspielplätze zur freien Nutzung.
Zur den nächsten wichtigsten Bushaltestellen ist es zu Fuß ca.3-5 Minuten und dann mit dem Bus ca.8 Min. zum Jakominiplatz. Das LKH ist zu Fuß in ca.10 Min. erreichbar und der City-Park, ein großes Einkaufszentrum mit Interspar, Saturn, HM, Vögele, C A, sowie diversen Boutiquen ist zu Fuß in ca.5 Min erreichbar.
Falls Sie an diesem Objekt interessiert sind, nehmen Sie bitte rasch Kontakt mit uns auf - per Email: a.maier[at]laendle-immo.com oder telefonisch unter: +43 699 188550 22 - wir freuen uns auf Sie! Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle m2 Angaben sind ca. Angaben. Dieses Exposee ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag. §15 Maklerverordnung gilt als vereinbart.
Lage: Lissagasse 12/2, 8020 Graz
Anbieter: Gewerblich
Preis: 149000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 5.Bezirk Gries
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Bergheim (Flachgau).Wirtschaft.
In den letzten 20 Jahren erlebte Bergheim auf Grund seiner Lage auch einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung. Das Handelszentrum zwischen Bergheim und Lengfelden beherbergt wichtige nationale und internationale Firmen. Im Gebiet Lengfelden Siedlung - Kasern siedelten sich vor allem wichtige Betriebe im Modebereich an. Begleitend erlebt auch der Tourismus einen Aufschwung. Viele Festspielgäste residieren in Bergheim.
Neulengbach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Regelmässige Veranstaltungen.
(abgeleitet vom Namen Theresia), ein Jahrmarkt, der jedes Jahr am ersten Dienstag nach dem 15. Oktober (Theresia) stattfindet, grosser Beliebtheit. Dazu wird das gesamte Stadtzentrum für den Strassenverkehr gesperrt und auch die Neulengbacher Schulen haben wegen des Jahrmarktes früher Unterrichtsschluss.Seit 2000 wird das Schielefestival veranstaltet. Hierbei werden von Künstlern geschaffene Werke zum Thema Egon Schiele präsentiert.
Berge: (Wi)
Hardegger,
Türkhütte,
Langpoltenalm,
Zehenthof,
Gmünd,
Koller,
Hagenberg,
Gattmannsdorf,
Stegeralm,
|
|